Blindenreportage
Blindenfanclubs der BBAG
In der Bundesbehindertenfanarbeitsgemeinschaft e.V. (BBAG) für alle Fußball-Ligen hat das Thema Blindenreportage und auch blinde Fans seit einigen Jahren einen festen Platz. Fast alle offiziellen Blindenfanclubs im deutschen Profifußball sind in diesem Dachverband der behinderten Fans organisiert; damit vertritt die BBAG auch aktiv Nutzerinteressen gegenüber Verbänden und Proficlubs.
Im Arbeitskreis der Blindenfanclubs der BBAG wirken aktuell mit:
– der bundesweite Fanclub Sehhunde
– der Fanclub Sehbären aus Berlin
– der Fanclub Blind Date aus Dortmund
– der Fanclub Blindfische aus Rostock
– eine Nutzervertreterin des FC Schalke 04
– die Behindertenfanbeauftragten von Werder Bremen, DSC Arminia Bielefeld und Hertha BSC
– der Vorstand der BBAG
– ein Referent der Abteilung Fanangelegenheiten der DFL
– der Leiter des Zentrums für Sehbehinderten- und Blindenreportage der AWO (ZSBR).
Als ein Ergebnis dieser Arbeitsgruppe entstand der Bewertungsbogen für Blindenreportage, der hier alsDownload bereitgestellt wird:
im WORD-Format: bewertungsbogen_blindenreportage_bbag_fc
im pdf-Format: bewertungsbogen_blindenreportage_bbag_fc
Zudem wurde im Jahr 2017 mit und durch die AWO und einzelnen Blindenreporter auch ein “Handbuch für Blindenreportage” erstellt:
http://www.awo-passgenau.de/wp-content/uploads/2018/04/Handbuch-Blindenreportage-2017.pdf
Weitere Informationen zu den einzelen Reportern in den Stadien erhaltet Ihr auch über die Plattform www.blindenreportage.de