BBAG der Podcast

Unser Podcast zur Inklusion im deutschen Fußball

BBAG-Podcast Folge 6

Für die Episode 6 von BBAG – der Podcast waren wir für Euch wieder einmal getreu unserem Motto quer durch die Ligen unterwegs. Denn inklusives Handel, das geht in der Champions League ebenso gut wie in der Oberliga. Zwar immer orientiert an den Bedarfen und den Möglichkeiten der Vereine. Aber stets mit viel Engagement und Herzblut.

Teilhabe von blinden oder sehbehinderten Menschen. Das ist in all ihren Facetten das Thema von Florian Schneider. Neben Alexandra Lüddecke ist er auch stellvertretender Vorsitzender der BBAG. Letzteres ging aus ersterem hervor. Was alles dazwischen lag und wie er überhaupt zu seinem Thema Sehbehinderung kam, das erzählt er im Gespräch mit Heinz Schindler.

Wenn Ihr ein wenig auf unserer neu gestalteten Website stöbert, dann werdet Ihr auch die Liste unserer Mitglieder entdecken. Und da fällt neben den Vereinen der ersten und zweiten Bundesliga ein Club auf, den man so gar nicht vermutet. Der VfB Germania Halberstadt. VfB, das steht für „Verein für Breitensport“. Das umfasst bei der Germania auch Abteilungen für Behindertensport und Rolli- Basketball.

Die Fußballer spielen in der Oberliga Nordost. Heinz Schindler traf den Fanbeauftragten der Germania, Jens Pforte. Ihm ist es ein großes Anliegen, dafür zu sorgen, dass auch ein Stadionbesuch in der 5. Liga inklusiv sein kann.

Codewort „Panama“ – so heißt es bei Borussia Dortmund, wenn man sich in welcher Hinsicht auch immer beim Stadionbesuch nicht wohl fühlt. Dabei kann es um erfahrene Übergriffigkeit ebenso gehen wie um Diskriminierung oder Höhenangst auf der Tribüne.

Zu fragen, wo Panama sei, ist der erste Schritt aus dieser Situation heraus. Annika Lange als Projektmanagerin und Benedikt Watermeier, der Leiter für Fan- Angelegenheiten beim BVB, erklären in unserem Podcast, wie einem dann Hilfe zuteil wird.

Höre hier unseren Podcast:
Logo des BBAG Podcast

BBAG-Podcast Folge 5

Wenn man nicht mehr so gut zu Fuß ist – aus medizinischen Gründen oder wegen des Alters – dann kommt ein Gehwägelchen zum Einsatz, so sagte man früher. Heute hat sich der Begriff „Rollator“ durchgesetzt. Andreas Liehn ist 1.Vorsitzender des Vereins „Mittendrin FC Köln e.V.“ und ist auf einen Rollator angewiesen. Bei der Europameisterschaft, die ja angepriesen wurde als die bislang inklusivste, hat er zwei Spiele besucht und berichtet im Gespräch mit Heinz Schindler über seine Erfahrungen. Inklusiver als ihre Vorgänger war die EM hierzulande sicherlich, doch bis zum idealen Stadionbesuch für Menschen mit Behinderungen ist es noch ein weiter Weg. BBAG- Vorsitzender Alex Friebel blickt über das Turnier hinaus in den Liga- Alltag hier bei uns. Und ein paar Neuigkeiten aus dem Vorstand der BBAG hat er auch. Irgendwann ist dann Abpfiff. Für jeden von uns und ganz ultimativ, auch wenn man es mitunter gern verdrängt. Da fehlt dann jemand neben Dir in der Gruppe, die seit Jahren gemeinsam zum Fußball geht. Die sich als Fußball- Familie versteht und manchmal auch zur Wahlverwandtschaft geworden sein mag. „Trauer unterm Flutlicht“, so heißt ein Projekt unserer Beratungsstelle KickIn!. Carlo Kosok betreut es und Heinz Schindler hat mit ihm über Facetten von Trauerkultur im Fußball gesprochen.
Höre hier unseren Podcast:
Logo des BBAG Podcast

BBAG-Podcast Folge 4

In der vierten Folge erwartet alle Zuhörenden ein Interview mit der Behindertenbeauftragten von Alemannia Aachen, Petra Köhnen. Petra erzählt passioniert wie es zu ihrer Stellung kam und was ihre Arbeit ausmacht. Im darauffolgenden Interview mit Heinz Schindler erzählt Kim Krämer, der Vorsitzende des FC Bayern München Fanclubs Rollwagerl 93 e.V., von der Entwicklung sowie der immensen Expansion des Fanclubs. Jeder 12. Mann und jede 200. Frau ist betroffen. Wovon? Das erzählt uns Markus Stahmann im Interview. Als ebenfalls Betroffener, gehört er zu den Gründungsmitgliedern des Interessenverbands Farbsehschwäche und Farbenblindheit. Freut euch auf ein spannendes und sehr lehrreiches Gespräch.
Höre hier unseren Podcast:
Logo des BBAG Podcast

BBAG-Podcast Folge 3

In dieser Episode unterhält sich Heinz Schindler mit Fanny Boyn – hauptamtlich tätig im Team Fankultur des HSVs und Fan-Beauftragte mit Schwerpunkt Inklusion. Das zweite Interview widmet sich der 1. Vorsitzenden des BVB Blinddate – Fanclub für Blinde und Sehbehinderte, Daniele Schmidt und dem 2. Vorsitzenden Jürgen Schmidt. Gemeinsam berichten sie von Erlebnissen, der Gründung und vielem mehr des Fanclubs Den Abschluss bildet das Gespräch mit Eberhard Schulz, dem Sprecher der Initiative „Nie Wieder! Erinnerungstag im deutschen Fußball“. Wusstet ihr, dass zu den Spieltagen Ende Januar in den Stadien und Vereinen Aktionen in Form eines Erinnerungstags, um an die Opfer des nationalsozialistischen Terrors zu gedenken, stattfinden?
Höre hier unseren Podcast:
Logo des BBAG Podcast

BBAG-Podcast Folge 2

In dieser Episode starten wir mit der Vorstellung unserer Beratungsstelle KickIn!. Wie ist dieser Name entstanden und wofür steht er? Wer wird eigentlich beraten? Welche Werte vertritt KickIn! und was ist das besondere an den Projekten? All diese und noch viele weitere Fragen beantwortet Projektleiterin Daniela Wurbs im Interview mit Heinz Schindler. Ich packe meinen Koffer und nehme mit… den HSV? Der Erinnerungskoffer für dementiell erkrankte Menschen ist ein perfektes Model für alle betroffenen HSV-Fans. Was dahinter steckt erklärt uns Fanny Boyn im Interview. Und zu guter Letzt unterhält sich Heinz Schindler mit Alexandra Lüddecke, der Behindertenfanbeauftragten des SV Werder Bremen. Ihr Herz schlägt Grün-Weiß, doch das Spiel muss nach dem Spieltag Zuhause nachgeschaut werden. Welche Gründe dahinter stecken erfahrt ihr in dieser Folge.
Höre hier unseren Podcast:
Logo des BBAG Podcast

BBAG-Podcast Folge 1

Heinz Schindler unterhält sich mit Alexander Friebel, dem 1. Vorsitzenden der BBAG, über die Entstehung sowie die Entwicklung seit der Gründung im Jahre 1999. Des weiteren blicken wir auf den DSC Arminia Bielefeld, der als Vorreiter mit dem Snoozle Raum und der Autistenloge nun auch die „Stille Stunde“ im Fanshop integriert hat. Zu guter Letzt bekommen wir einen Einblick in das Leben des Groundhoppers Niklas Funke.
Höre hier unseren Podcast:
Logo des BBAG Podcast