Allgemeine Daten
Name des Vereins:
Interessensverband der Farbsehschwachen und Farbenblinden e.V.
Gründungsjahr:
Inoffiziell Anfang 2022, Offiziell am 14. September 2022
Mitglied der BBAG seit:
Den Vorstandsbeschluss dazu haben wir gleich in der ersten Vorstandsitzung nach der BBAG-Tagung auf Schalke 2022 einstimmig gefasst. Für uns war das sofort klar, dass wir uns dort einbringen.
Webseiten des Vereins:
Iffarb.org und farbsehschwaeche.de
Social Media Kanäle:
IFFARB auf twitter
IFFARB auf instagram
IFFARB auf LinkedIn
IFFARB auf Mastodon
Fragen
Wie ist Euer Verein entstanden?
Jeder Farbsehschwache Fußballfan hat immer wieder ein Spiel dabei, wo er die beiden Teams nur schwer oder gar nicht unterscheiden kann. Markus Stahmann ist Werder-Fan und ihm ist das irgendwann aufgefallen, dass das mit der Unterscheidungsschwierigkeit immer häufiger der Fall ist. Dann hat er zu diesem Thema die Domain farbsehschwaeche.de reserviert und angefangen sich damit weiter auseinanderzusetzen. Über den einen oder anderen Tweet sind dann Jan Spiegelberg und Thomas Vogel auf ihn aufmerksam geworden. Zwischenzeitlich hat er noch t-online.de ein Interview zu Farbsehschwäche und Fußball gegeben.
Gemeinsam wurde dann der Beschluss gefasst, einen Interessenverband zu gründen, da es einen solchen bis dahin noch nicht gab. Wir haben dann aktiv den Kontakt zu DFB, DFL und auch der BBAG gesucht um unsere Problematik zu adressieren.
Gab es ein besonderes Erlebnis bei Heim- oder Auswärtsspielen, an das sich alle gerne erinnern?
Farbfehlsichtigkeiten fallen immer erst dann auf, wenn Farbkombinationen verwendet werden, die nur für die Betroffenen problematisch sind. Ist dies nicht der Fall, genießen wir Fußballspiele wie jeder Normalsichtige auch. Daher bleiben zwangsläufig die negativen Erlebnisse in Erinnerung.
Besonders positiv möchten wir unsere erste Teilnahme an der BBAG-Tagung 2022 auf Schalke herausheben. Wir wurden sehr herzlich empfangen und unserem Thema wurde wirklich viel Aufmerksamkeit geschenkt.
Was waren die Top 3 Aktionen der Fans Eures Vereins?
Als junger Verein hat man noch nicht so viele Aktionen, daher sind nur die ersten zwei echte Aktionen
• Die BBAG-Tagung auf Schalke 2022
• Einladung zum Treffen der Fanbeauftragten von DFB und DFL 2023
• Jedes positive Feedback von Betroffenen und Nicht-Betroffenen, vor allem das sie durch uns problematische Begegnungen auch bewusster wahrnehmen.
Welche Beziehung habt Ihr zur BBAG?
Die BBAG war der erste Verband, der unserem Thema aktiv zugehört und eine Plattform geboten hat. Daraus sind viele wichtige Kontakte entstanden.
Man kann sagen, dass ohne die BBAG der Start für den IFFarb wesentlich schleppender verlaufen wäre.
Vielen Dank an den 2. Vorsitzenden Thomas Vogel für die Auskünfte!
Porträts der BBAG-Mitglieder: Seid dabei!
An dieser Stelle veröffentlichen wir in regelmäßigen Abständen Porträts unserer Mitglieder. Wenn auch ihr dabei sein wollt, meldet euch einfach. Egal ob Fanclub, Verein oder Einzelperson: Wir stellen euch gerne vor. Nehmt gerne mit Karl-Heinz Arkenau Kontakt auf, der unter arkenau@bbag-online.de zu erreichen ist, wenn wir gemeinsam mit euch das nächste Porträt erstellen sollen.“